Die Hüft-Totalendoprothese (Hüft-TEP)

Definitionsgemäss ersetzt eine Prothese einen Körperteil. Bei der Hüfte handelt es sich hierbei um das Gelenk zwischen dem Oberschenkelkopf und der Hüftpfanne im Beckenknochen.

Eine HüftTEP besteht aus 4 Bestandteilen:

  • Ein Schaft, der in den Oberschenkelknochen eingebracht wird

  • Eine Schale, die in den Beckenknochen eingesetzt wird

  • Eine Kopf, der auf den Schaft aufgesetzt wird

  • Ein Inlay, das in die Schale eingelegt wird

Die Ergebnisse dieses Eingriffs haben sich über die vergangenen Jahre durch Standardisierung der Implantate und der Operationsmethoden stetig verbessert sodass heute von langen Standzeiten (etwa 20 Jahre) ausgegangen wird.
Dr. von Waldburg verwendet zum Einbau der Prothese den sogenannten antero-lateralen Zugangsweg (nach Hueter), der sich durch eine minimale Schädigung der Weichteile auszeichnet und eine schnelle Rehabilitation nach dem Eingriff auszeichnet. Der stationäre Aufenthalt beträgt in der Regel 2 bis 3 Tage.

Termin vereinbaren